Schlafstörungen
Schlafstörungen
Ohne Schlaf kommt kein Mensch aus. Es ist sogar wissenschaftliche erwiesen, dass es ohne Schlaf zu teils schweren psychischen und physischen Beeinträchtigungen kommt, die im Extremfall zu Wahnsinn und sogar zum Tode führen können. So schlimm wird es zwar sehr selten; Schlafmangel kann den Alltag aber auch in leichteren Fällen negativ beeinflussen.
Die Schlafqualität entscheidet maßgeblich über Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit
Der Mensch verbringt durchschnittlich acht Stunden des Tages im Schlaf. Umso wichtiger ist es für Patienten, auf eine ausgewogene Schlafqualität zu achten. In diesem Ratgeber erhalten Sie Tipps für eine ruhige Nacht.
Stress im Beruf abbauen
Mit Naturkraft und Achtsamkeitsübungen gegen stressbedingte Schlafstörungen
Stundenlang wälzt man sich in den Kissen, das Gedankenkarussell dreht sich und von ungestörtem Schlummer kann keine Rede sein. Am nächsten Tag fühlt man sich dann wie gerädert, ist schlapp und wird nicht selten von Kopfschmerzen oder Magenbeschwerden geplagt. Immer mehr Menschen kämpfen mit Schlafstörungen. Kommen noch Symptome wie Nervosität und Unruhe dazu, ist oftmals eine Überlastung Ursache für die Probleme.