Schlafstörungen https://www.kuren24.com/view/taxonomy/term/1547/0/page de Besser schlafen: Warum gesunder Schlaf so wichtig ist https://www.kuren24.com/aktuelles/besser-schlafen-warum-gesunder-schlaf-so-wichtig-ist <div class="field field-type-data field-field-blog-entry-date field-field-blog-entry-date-teaser"> <h3>Datum</h3> <p><strong><span class="date-display-single">27 Juni, 2022</span></strong></p> </div> <div class="field field-type-file field-field-blog-entry-image"> <img class="imagefield imagefield-field_blog_entry_image" width="310" height="199" title="Besser schlafen: Warum gesunder Schlaf so wichtig ist" alt="Aktuelles: Besser schlafen: Warum gesunder Schlaf so wichtig ist" src="https://www.kuren24.com/sites/default/files/files/Guter%20Schlaf.jpg?1656314518" /> <p>Bild: https://pixabay.com/photos/woman-girl-lady-female-young-3403604/</p> </div> <div class="field field-type-text field-field-blog-entry-text"> <p>Ohne Schlaf kommt kein Mensch aus. Es ist sogar wissenschaftliche erwiesen, dass es ohne Schlaf zu teils schweren psychischen und physischen Beeinträchtigungen kommt, die im Extremfall zu Wahnsinn und sogar zum Tode führen können. So schlimm wird es zwar sehr selten; Schlafmangel kann den Alltag aber auch in leichteren Fällen negativ beeinflussen.</p> <p>&nbsp;</p> <p><strong>Die Schlafqualität entscheidet maßgeblich über Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit</strong></p> <p>Wie viel Schlaf jeder Einzelne genau benötigt, hängt vom Alter, der beruflichen Tätigkeit und vielen weiteren Faktoren ab. Fest steht aber, dass es ohne Schlaf nicht geht, und auch ein dauerhafter Schlafmangel wirkt sich verheerend auf die Gesundheit aus. Wer regelmäßig oder gar ständig zu wenig schläft und so nicht in der Lage ist, sich nachts angemessen zu erholen, leidet sowohl im privaten als auch im beruflichen Bereich unter Symptomen wie <a class="links" href="https://www.gesundheitsinformation.de/wie-unterscheiden-sich-verschiedene-kopfschmerzformen.html" target="_blank">Kopfschmerzen, Konzentrationsstörungen, Gereiztheit</a>, allgemeinem Unwohlsein und depressiven Verstimmungen.</p> <p>Auch das Herz-Kreislauf-System kann beeinträchtigt werden, so zum Beispiel durch Bluthochdruck. Es kann viele Ursachen haben, wenn es regelmäßig zu Schlafproblemen kommt. Zu den häufigsten Gründen gehört Stress: Viele Menschen nehmen ihre Probleme, Ängste und Sorgen buchstäblich mit ins Bett und können dann nicht einschlafen und/oder auch nicht durchschlafen. Viele <a class="links" href="https://morenutrition.de/blogs/wissenswertes/schneller-einschlafen" target="_blank">Tipps zum Einschlafen</a> konzentrieren sich nicht umsonst in erster Linie auf das Abbauen von Stress jeglicher Art. Gelingt das Abschalten in der Einschlafphase, kann meist auch eine allgemein verbesserte Schlafqualität erreicht werden, was sich wiederum positiv auf den Alltag und das Wohlbefinden auswirkt.</p> <p>&nbsp;</p> <p><strong>Schneller einschlafen mit Meditation, Kräutertee und Reizarmut</strong></p> <p>Während in extremen Fällen Schlaftabletten zum Einsatz kommen, um den Schlaf quasi auf chemischer Basis zu erzwingen, können bei leichteren Schlafstörungen oftmals bereits natürliche Mittel helfen. Als sinnvolle Hilfen haben sich Tees und Tropfen etwa mit <a class="links" href="https://www.apotheken-umschau.de/medikamente/heilpflanzen/baldrian-schlaffoerdernd-und-beruhigend-732989.html" target="_blank">Kamille oder Baldrian</a> erwiesen, die eine sanfte beruhigende Wirkung aufweisen und das Einschlafen fördern können. Ebenfalls hilfreich können Entspannungsübungen wie <a class="links" href="https://www.kuren24.com/anwendungen/meditation" target="_blank">Yoga oder Meditation</a> sein: Diese sorgen für ein inneres Gleichgewicht und sind bei regelmäßiger Durchführung in der Lage, die Herzfrequenz zu regulieren und Stresssymptome zu reduzieren.</p> <p>Spezielle Kurse vermitteln die jeweiligen Techniken, die anschließend auch daheim und in Eigenregie durchgeführt werden können. Experten raten außerdem dazu, die Stunden vor dem Schlafengehen möglichst reizarm zu gestalten. Aufregende Filme oder Serien, die sozialen Medien und auch die Nachrichten sollten tabu sein, denn sie verhindern eine vollständige Entspannung und können stattdessen dafür sorgen, dass sich das Gehirn weiterhin mit den erhaltenen Informationen beschäftigt, anstatt in den Schlafmodus überzugehen. Es ist daher sinnvoll, Fernseher, Laptop und Smartphone aus dem Schlafzimmer zu verbannen, um gar nicht erst in Versuchung zu kommen.</p> <p>Wer Probleme mit dem Einschlafen oder dem Durchschlafen hat, tut gut daran, sein Schlafzimmer möglichst gut abzudunkeln und eventuell Ohrenstöpsel zu verwenden, um nicht von äußeren Reizen gestört zu werden. Regelmäßige Schlafzeiten und individuelle Rituale vor dem Zubettgehen helfen dabei, Körper und Geist in die richtige Stimmung zu versetzen und den Schlaf zu begünstigen. Bei Fragen oder Problemen kann der Hausarzt der erste Ansprechpartner sein, um die richtigen Maßnahmen zum Fördern eines <a class="links" href="https://www.kuren24.com/aktuelles/verhilft-cbd-zu-besserem-schlaf" target="_blank">guten und gesunden Schlafs</a> zu ermitteln.</p> </div> <div class="links"> <ul> <li><a href="/aktuelles/besser-schlafen-warum-gesunder-schlaf-so-wichtig-ist" title="Besser schlafen: Warum gesunder Schlaf so wichtig ist">Weiterlesen...</a></li> </ul> </div> Gesunder Schlaf Schlafstörungen Schlafstörungen vorbeugen Tipps für gesunden Schlaf Mon, 27 Jun 2022 07:14:57 +0000 Jan Malek 22189 at https://www.kuren24.com Ratgeber für einen guten Schlaf https://www.kuren24.com/aktuelles/ratgeber-fuer-einen-guten-schlaf <div class="field field-type-data field-field-blog-entry-date field-field-blog-entry-date-teaser"> <h3>Datum</h3> <p><strong><span class="date-display-single">7 März, 2022</span></strong></p> </div> <div class="field field-type-file field-field-blog-entry-image"> <img class="imagefield imagefield-field_blog_entry_image" width="310" height="207" title="Ratgeber für einen guten Schlaf" alt="Aktuelles: Ratgeber für einen guten Schlaf" src="https://www.kuren24.com/sites/default/files/files/kinga-cichewicz-5NzOfwXoH88-unsplash%284%29.jpg?1646729513" /> <p>Bild © kinga-cichewicz-5NzOfwXoH88-unsplash</p> </div> <div class="field field-type-text field-field-blog-entry-text"> <p>Der Mensch verbringt durchschnittlich acht Stunden des Tages im Schlaf. Umso wichtiger ist es für Patienten, auf eine ausgewogene Schlafqualität zu achten. In diesem Ratgeber erhalten Sie Tipps für eine ruhige Nacht.</p> <p>&nbsp;</p> <p><strong>Stress im Beruf abbauen</strong></p> <p>Vielerorts tragen <a class="links" href="https://karrierebibel.de/stressfaktoren/%E2%80%9D" target="_blank">Stressfaktoren im Job und Alltag</a> dazu bei, dass wir uns erschöpft, müde und letztlich nicht ausgeruht fühlen. Dies beeinflusst wiederum die nächtliche Erholung. Wer bereits tagsüber von Gedanken und Sorgen geplagt ist, kann diese nach dem Zubettgehen nicht immer sofort ablegen. Wissenschaftliche Studien konnten den negativen Zusammenhang zwischen Stress und Schlafqualität umfangreich belegen.</p> <p>Patienten sind daher aufgerufen, berufliche Belastung nach Möglichkeit zu reduzieren. Möglichkeiten dafür liegen in einer Reduktion der Arbeitszeit oder einer besseren Aufgabenverteilung. Zudem sollten Sie dafür sorgen, nach Feierabend nicht mehr erreichbar zu sein. Klingelt das Telefon um 20 Uhr noch, weil der Chef wichtige Fragen für den nächsten Tag hat, sollten Sie diesen klar auf die Ihnen zustehende Freizeit hinweisen.</p> <p>&nbsp;</p> <p><strong>Biologische Ursachen von Schlafmangel bekämpfen</strong></p> <p>Schlafmangel hat oft keine psychologischen Ursachen, sondern ist durch verschiedene körperliche Erkrankungen begründet. Leiden Sie unter Schlafproblemen, sollten Sie daher zunächst solche Gründe in Betracht ziehen. Dazu zählen vor allem Lungenerkrankungen wie COPD und Asthma, aber auch Übergewicht, Nikotinabhängigkeit und Co. Ihnen ist allen gemein, dass sie eine obstruktive Schlafapnoe begünstigen können, bei der die Atmung von Patienten flach ist und während der Nachtruhe für mehrere Sekunden aussetzt. Die jeweilige <a class="links" href="https://www.resmed-healthcare.de/patienten/schlafapnoe-therapie" target="_blank">Therapie der Schlafapnoe</a> unterscheidet sich von Patient zu Patient.</p> <p>Neben einer Reduktion des Übergewichts kommen ebenso Verfahren wie Spezialkissen, Schlafschienen die kontinuierliche Überdrucktherapie (CPAP-Therapie) zum Einsatz, bei der eine medizinische Schlafmaske aufgesetzt wird. Diese sind in individueller Absprache mit dem Arzt zu klären und können die Beschwerden lindern. Hilft alles nicht mehr, können Sie ebenfalls eine <a class="links" href="https://www.kuren24.com/indikationen/schlafstoerungen" target="_blank">Kur gegen Schlafstörungen</a> in Betracht ziehen.</p> <p>&nbsp;</p> <p><strong>Natürliche Einschlafmittel nutzen</strong></p> <p>Der Einfluss von Einschlaftipps, die unsere Großeltern und Eltern von Generation zu Generation weitergegeben haben, sollte nicht unterschätzt werden. Oft helfen bereits kleine Dinge beim Einschlafen. Ein bewährtes Rezept ist die Zubereitung von warmer Milch mit Honig, da Wärme bekanntlich schlaffördernde Eigenschaften besitzt. Dasselbe gilt für Kräutertees. <a class="links" href="https://www.third-of-life.com/blogs/magazin/einschlaftipps" target="_blank">Meditation, Aromatherapie und Routinen</a> helfen als eher psychologische Faktoren. Insbesondere bei viel Stress erreichen Sie einen Zustand der Ruhe, indem Sie auf alte Techniken wie das Meditieren oder das Erwärmen wohlduftender Kerzen zurückgreifen. Im Handel erhältliche Duftstäbchen erfüllen einen ähnlichen Zweck. Kaufen Sie diese nach Bedarf und benutzen Ihnen angenehme Gerüche, um einen bestmöglichen Effekt zu erzielen.</p> <p>&nbsp;</p> <p><strong>Räumliche Gegebenheiten verbessern</strong></p> <p>Nicht nur <a class="links" href="https://www.kuren24.com/aktuelles/innere-ruhe-finden" target="_blank">Achtsamkeitsübungen und Meditation</a> verbessern die Qualität Ihres Schlafs. Ebenso wichtig sind die örtlichen Voraussetzungen. Das ist insbesondere in den hellen Sommermonaten mit ihrem störenden Licht bedeutsam. Verdunkeln Sie frühzeitig Fenster und Türen und sorgen Sie für eine gute Frischluftzufuhr im eigenen Schlafzimmer. An heißen Tagen bietet es sich an, das Fenster einen Spaltbreit geöffnet zu lassen und in den frühen Morgenstunden ausgiebig zu lüften. Sorgen Sie zudem mit Duftmitteln für ein angenehmes Flair im Schlafzimmer. Manchmal hilft es auch, die Matratze auf ihre Tauglichkeit zu überprüfen. Oft sind viele Matratzen zu hart oder weich und verhindern so, dass wir friedlich einschlafen.</p> </div> <div class="links"> <ul> <li><a href="/aktuelles/ratgeber-fuer-einen-guten-schlaf" title="Ratgeber für einen guten Schlaf">Weiterlesen...</a></li> </ul> </div> Gesunder Schlaf Kur gegen Schlafstörungen Schlafstörungen Schlafstörungen vorbeugen Mon, 07 Mar 2022 14:20:12 +0000 Jan Malek 22091 at https://www.kuren24.com Innere Ruhe finden https://www.kuren24.com/aktuelles/innere-ruhe-finden <div class="field field-type-data field-field-blog-entry-date field-field-blog-entry-date-teaser"> <h3>Datum</h3> <p><strong><span class="date-display-single">10 Dezember, 2014</span></strong></p> </div> <div class="field field-type-file field-field-blog-entry-image"> <img class="imagefield imagefield-field_blog_entry_image" width="310" height="207" title="Mit Naturkraft und Achtsamkeitsübungen gegen stressbedingte Schlafstörungen" alt="Aktuelles: Innere Ruhe finden - Mit Naturkraft und Achtsamkeitsübungen gegen stressbedingte Schlafstörungen" src="https://www.kuren24.com/sites/default/files/files/51341s_bild1_Foto_djd_Weleda.jpg?1418231225" /> <p>Ausgeglichenheit ist eine wichtige Voraussetzung für einen ruhigen Schlaf. Foto: djd/Weleda </p> </div> <div class="field field-type-text field-field-blog-entry-text"> <h3><strong>Mit Naturkraft und Achtsamkeitsübungen gegen stressbedingte Schlafstörungen</strong></h3> <p>Stundenlang wälzt man sich in den Kissen, das Gedankenkarussell dreht sich und von ungestörtem Schlummer kann keine Rede sein. Am nächsten Tag fühlt man sich dann wie gerädert, ist schlapp und wird nicht selten von Kopfschmerzen oder Magenbeschwerden geplagt. Immer mehr Menschen kämpfen mit Schlafstörungen. Kommen noch Symptome wie Nervosität und Unruhe dazu, ist oftmals eine Überlastung Ursache für die Probleme. Wie eine Untersuchung der Techniker Krankenkasse ergab, leiden 74 Prozent der leitenden Angestellten unter einer zu hohen Arbeitslast. Laut einer repräsentativen Studie des Robert Koch-Instituts sind 4,2 Prozent sogar von einem Burnout betroffen.</p> <p><strong>Ständiger Stress belastet Körper und Seele</strong></p> <p>Zusätzlich sorgen die ständige Reizüberflutung durch die Medien, Existenzängste und soziale Unsicherheiten für Stress. Wird all dies zu viel, reagiert der Körper oft mit den oben genannten Symptomen. Fatalerweise wird als Folge der Schlafstörungen die Leistungsfähigkeit zusätzlich herabgesetzt und die Probleme verstärken sich noch. Um dieser Abwärtsspirale Einhalt zu gebieten, sollte man darum rechtzeitig eingreifen und Abhilfe schaffen. So kann beispielsweise das ganzheitlich ansetzende, natürliche Präparat Neurodoron dabei helfen, Körper und Seele wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Auch Streukügelchen mit pflanzlichen Wirkstoffen wie Hopfen und Passionsblume - etwa Calmedoron - können Spannungszustände abbauen. Auf diesem Wege gelingt es häufig, die innere Balance wiederherzustellen und endlich Ruhe zu finden. Unter <a class="links" href="http://www.weleda.de" target="_blank">www.weleda.de</a> gibt es weitere Tipps.</p> <p><strong>Meditieren und Auszeiten wirken ausgleichend</strong></p> <p>Darüber hinaus ist es sinnvoll, aktiv etwas zur Stressbewältigung und Burnout-Vorbeugung zu tun. Studien zufolge sind Achtsamkeitsübungen besonders geeignet - dazu gehören etwa verschiedene Arten von Meditationen oder bewusste Körperwahrnehmung. Aber auch regelmäßige Auszeiten wie Spaziergänge, Sport oder entspannte Lesestunden liefern einen wertvollen Beitrag, um "runterzukommen" und Schlafstörungen zu bekämpfen.</p> <p><strong>Die richtige Schlafhygiene</strong></p> <p>Mit diesem Begriff werden bestimmte Maßnahmen zusammengefasst, die einen ruhigen Schlaf fördern. Das sind zum Beispiel regelmäßige Zubettgehzeiten, ein gut abgedunkeltes Schlafzimmer, ausreichende Ruhe (bei Bedarf Ohrenstöpsel verwenden) und die richtige Raumtemperatur - etwa 14 bis 18 Grad. Den Fernseher sollte man eine Stunde vor dem Schlafen ausschalten. Auch ein Schlummertrunk wie Melissentee oder warme Milch ist oft hilfreich. Reicht dies alles nicht aus, können natürliche Präparate wie Neurodoron oder Calmedoron oft für die rechte Bettschwere sorgen.</p> </div> <div class="links"> <ul> <li><a href="/aktuelles/innere-ruhe-finden" title="Innere Ruhe finden">Weiterlesen...</a></li> </ul> </div> Innere Ruhe finden Schlafstörungen Wed, 10 Dec 2014 16:52:11 +0000 Jan Malek 14569 at https://www.kuren24.com