Aktuelles
Aktuelles
Kur in Südtirol – Thermenurlaub im Meraner Land
Zeit zum Entspannen und Abschalten
Kennen Sie dieses Gefühl. „Ich bin ausgebrannt. Tagein tagaus immer wieder das Gleiche. Ich brauche dringend eine Entspannung, eine Abwechslung, eine Ruhe. Ich muss zur Ruhe kommen, neue Kraft tanken, Abstand haben vom Alltagsstress und den Gedanken wieder freien Lauf lassen.“ Oder es einfach mal schaffen, gar nicht mehr nachzudenken. Das wäre schön. Ein Freund von mir hat mir eine Kur in Südtirol vorgeschlagen.
Tags
Radonwärmetherapie: Krankheiten natürlich begegnen
Heilklima als Alternative zur schulmedizinischen Medikation
Geld und Zeit sparen einfach gemacht
Kuren und Kurreisen in Polen werden immer beliebter
Die polnischen Kurorte an der Ostsee Swinemünde, Kolberg, Neuwasser, Horst und Misdroy zählen zu den beliebtesten und meist besuchten Kur- und Erholungsorten. Natürlich finden Sie hier auch ideale Bedingungen für einen angenehmen Strandurlaub.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat in einer Publikation zu chronischen Schmerzen festgestellt, dass der häufigste Grund von Arbeitsunfähigkeit bei Männern Rückenschmerzen sind, bei Frauen der zweithäufigste. Als Hauptursachen werden zu wenig Bewegung und schlechte Haltung genannt. Es hat sich gezeigt, dass akute Rückenschmerzen nach kurzer Zeit meistens wieder verschwinden.
Es war ein schöner Spätsommertag. Heizungsmonteur Werner Vorbach (44) aus Baden-Baden half einem Freund bei der Heu-Ernte. Dass er sich dabei mit einem lebensgefährlichen Krankheitserreger anstecken könnte - darauf wäre er im Traum nicht gekommen.
Und doch infizierte er sich mit der Borreliose, einer Krankheit die im schlimmsten Fall zum Tod durch Herzstillstand führen kann: Ohne dass er es gemerkt hatte, war Werner Vorbach im Heu von einer Zecke gebissen worden und erst ein Heilpraktiker konnte ihn nach einem langen Leidensweg von den Folgen dieses Bisses heilen.
"Bitte sehr, Ihr Kaffee, junge Dame." Zwinkernd stellt der Kellner die Tasse Judith Budweg (26) und dreht sich beim Weggehen noch einmal zu ihr um. Die Fitness-Kauffrau lächelt zaghaft zurück. "An solche kleinen Flirts muss ich mich immer noch gewöhnen",sagt die Rastatterin schüchtern. "Wahrscheinlich, weil ich jahrelag wie eine Aussätzige behandlet wurde."
Judith litt an schwerer Neurodermitis. Einer Krankheit, unter der in Deutschland etwa 5 bis 6 Millionen Menschen leiden.
"Jeder Schritt war eine Qual - doch dann geschah ein Wunder"
Wie Anneliese Odenwald (71) mit einer sanfter Therapie von ihren Schmerzen befreit wurde.
Kuren und Kurreisen in Tschechien
Immer größerer Beliebtheit erfreuen sich Kuren und Kurreisen in Tschechien. Besonders beliebt sind Kur- und Wellnessaufenthalte in den Hotels in Karlsbad (Karlovy Vary), Marienbad (Marianske Lázne) und Franzensbad (Frantisovy Lázne).
Ambulante und stationäre Kuren – Vorbeugung und Heilung
Bei Kuren unterscheidet man 2 Arten. Einmal die Kur als Rehabilitationsmaßnahme z.B. nach einer Krankheit, Operation oder Unfall und zum zweiten die ambulante Vorsorgekuren, früher auch offene Badekur genannt, als vorbeugende Maßnahme zur Krankheitsvermeidung oder Linderung.
Ambulante oder stationäre Rehabilitation
Ambulante Rehabilitationkuren