Aktuelles
Aktuelles
"Ein Männlein steht im Walde, ganz still und stumm; es hat vor lauter Purpur ein Mäntlein um..." August Hoffmann von Fallersleben hat schon im Dezember 1843 die Hagebutte in diesem volkstümlichen Kinderlied beschrieben. Bis heute sehr beliebt, sowohl das Lied als auch die Hagebutte.
Hierzulande wird die Brennnessel nicht selten als Unkraut bezeichnet. Dabei wird ihr diese abwertende Bezeichnung alles andere als gerecht. Ganz im Gegenteil: So zählt die Brennnessel zu eine der gesündesten und heilvollsten Pflanzen überhaupt. Schon im Altertum war sie als Stärkungsmittel bekannt. Auch wegen ihrer entgiftenden Wirkung war und ist sie bis heute bei gesundheitsbewussten Menschen sehr beliebt. Zudem ist die wunderbare Heilpflanze eine prima heimische Vitamin C-Quelle. So enthalten 100 Gramm Kraut sage und schreibe ganze 175 Milligramm Vitamin C.
Das E-Rezept wurde offiziell am 1. Juli 2023 eingeführt, doch erst jetzt rollen langsam die großen Veränderungen an. Der Papierkram und Rezepte, die vom Arzt so unleserlich ausgefüllt wurden, dass es regelmäßig zu Problemen kam, gehören endlich der Vergangenheit an.
Die Idee, dass Kuren ausschließlich etwas für ältere Menschen sind, hält sich hartnäckig in den Köpfen vieler. Doch die Wirklichkeit sieht oft ganz anders aus. Kuren bieten zahlreiche gesundheitliche Vorteile, die unabhängig vom Alter genutzt werden können. Dieser Ratgeber räumt mit vier verbreiteten Mythen über Kuren auf und beleuchtet, warum sie für Menschen jeder Altersgruppe von Nutzen sein können.
In vielen Gesundheitsratgebern liest man immer wieder den Tipp, viel zu trinken - am besten drei Liter täglich, damit die Nieren ordentlich durchgespült werden und Giftstoffe leichter abtransportiert werden können. Es wundert also kaum, dass man immer wieder Menschen auf der Straße mit einer Wasserflasche unterm Arm begegnet.
78564_Pixabay-com © hsvbooth CC0 Public Domain. In einem Thermalbad kann man einfach mal die Seele baumeln lassen.
Südtirol ist bekannt für seine Vielzahl an Heilquellen und Thermalbädern, die zur Entspannung beitragen und eine positive Wirkung auf die Gesundheit haben. Damit verspricht die Region perfekte Voraussetzungen, um in Südtirol nicht nur Urlaub zu machen, sondern eine Kurbehandlung in Anspruch zu nehmen.
Die gesundheitsfördernde Wirkung von Heilquellen und Thermalbädern
Extremsportarten erfreuen sich bei Männern einer stetig wachsenden Beliebtheit. Sie suchen den Nervenkitzel, die Herausforderung und das Gefühl, persönliche Grenzen zu überschreiten. Doch neben der körperlichen Beanspruchung und dem Adrenalinschub haben diese Aktivitäten auch signifikante Auswirkungen auf die psychische Gesundheit. In diesem Beitrag beleuchten wir, wie Extremsportarten das mentale Wohlbefinden beeinflussen können – sowohl positiv als auch negativ.
Bild: https://de.freepik.com/fotos-kostenlos/alarm-und-glas-wasser-in-der-naehe-von-fruechten_7836209.htm#query=FASTEN&position=
Bereits vor Tausenden Jahren galt Fasten als Bestandteil vieler Religionen und wurde auch aus medizinischer Sicht empfohlen. Seit geraumer Zeit hat sich das Fasten weltweit zu einem Trend entwickelt. Vor allem als Gegenpol zum Überfluss soll der freiwillige Verzicht helfen, sich auf das Wesentliche zu besinnen. Aber auch gesundheitliche Aspekte können ausschlaggebend für eine Fastenkur sein.
Was ist Fasten und für wen eignet es sich?
Das neue Jahr steht in den Startlöchern und damit auch die guten Vorsätze zur Steigerung von Gesundheit und Wohlbefinden. Damit es 2024 nicht nur bei Plänen und Absichten bleibt, stellen wir Ihnen jede Woche einen neuen Tipp zur Entgiftung vor, der sich ganz leicht in den Alltag integrieren lässt. Wenn die Anregung Sie anspricht, probieren Sie sie einfach aus.
Rezeptfreie Schmerzmittel wie Acetylsalicylsäure (ASS), Ibuprofen oder Paracetamol sind in fast jeder Hausapotheke zu finden. Sie sollten aber nicht nach Belieben eingenommen werden. Zum einen können Schmerzmittel die Wirkung anderer Medikamente beeinflussen. Zum anderen kann eine Überdosierung zu Schäden an Magen, Leber oder Niere führen. Für eine sichere Selbstmedikation ist eine Beratung in der Apotheke unbedingt notwendig, warnt die Apothekerkammer Niedersachsen.
Schmerzmittel nicht dauerhaft einnehmen