Kuren in Bad Harzburg https://www.kuren24.com/view/taxonomy/term/1479/0/page de Wellness tut im Winter gut - Nach einem Spaziergang im Schnee locken Solebad und Sauna https://www.kuren24.com/aktuelles/wellness-tut-im-winter-gut-nach-einem-spaziergang-im-schnee-locken-solebad-und-sauna <div class="field field-type-data field-field-blog-entry-date field-field-blog-entry-date-teaser"> <h3>Datum</h3> <p><strong><span class="date-display-single">11 November, 2014</span></strong></p> </div> <div class="field field-type-file field-field-blog-entry-image"> <img class="imagefield imagefield-field_blog_entry_image" width="310" height="207" title="Wellness tut im Winter gut - Nach einem Spaziergang im Schnee locken Solebad und Sauna" alt="Aktuelles: Wellness tut im Winter gut - Nach einem Spaziergang im Schnee locken Solebad und Sauna" src="https://www.kuren24.com/sites/default/files/files/48979-9_bild1_Foto_djd_Bad_Harzburg.jpg?1415722588" /> <p>Die wunderschöne Schneelandschaft Bad Harzburgs bei einer Winterwanderung genießen. Foto: djd/Bad Harzburg</p> </div> <div class="field field-type-text field-field-blog-entry-text"> <p>Wenn die hohen Tannen dick verschneit sind und der Schnee auf den Waldwegen unter den Stiefeln knirscht, wird ein Spaziergang durch die Berge zu einem wahren Wintermärchen. Und wer dann mit geröteten Wangen erfrischt zurückkehrt, kann ein warmes Solebad oder einen wohltuenden Saunagang besonders entspannt genießen. Im nördlichsten deutschen Mittelgebirge, dem Harz, finden sowohl Aktivurlauber wie auch Erholungssuchende in der kalten Jahreszeit eine abwechslungsreiche Auszeit vom Alltag. Die niedersächsische Kurstadt Bad Harzburg lockt mit einer Sole-Therme, die im Harz einzigartig ist: Ihre heilkräftige Natur-Sole sprudelt aus einer 840 Meter tiefen Quelle in vier Becken. Im modernen Wellness-Zentrum warten zudem eine Sauna-Erlebniswelt, Massage- und Beautyangebote.</p> <p><strong>Solebad und Sauna</strong></p> <p>Im Heilquellen-Bad entspannen die Besucher bei 32 Grad Wassertemperatur in verschiedenen Schwimm- und Sprudelbecken. Die Sauna-Erlebniswelt lockt mit Lichteffekten, Dampf-, Blockhaus-, Naturstimmen-, und Aromasauna sowie der einzigartigen Sole-Gabbro-Grotte. Beautybereich, Solarium und Massagen lassen die Gäste schließlich die Zeit vergessen. Wasser als das natürlichste aller Heilmittel liegt heute wieder im Trend, nicht nur für äußere, sondern auch für die innere Anwendung: Zwei der Bad Harzburger Quellen werden im nostalgischen Ambiente der Wandelhalle im Badepark auch zum Trinken ausgeschenkt. Informationen sind bei der Tourist-Information, Nordhäuser Straße 4, 38667 Bad Harzburg, zu erhalten, Telefon 05322-75330, E-Mail: info@bad-harzburg.de oder unter <a class="links" href="http://www.bad-harzburg.de" target="_blank">www.bad-harzburg.de</a>.</p> <p><strong>Ski und Rodel gut</strong></p> <p>Rund um Bad Harzburg liegen auch gut ausgeschilderte Rundwege für Spaziergänger, Nordic Walker und Skilangläufer. Vom Burgberg aus starten zum Beispiel viele Wanderwege in allen Schwierigkeitsgraden, an denen urige Waldgaststätten liegen. Hier können sich die Winterwanderer aufwärmen, stärken und immer wieder schöne Aussichten genießen. Direkt in Bad Harzburg gibt es mehrere Rodelbahnen, auf denen die ganze Familie ihren Spaß haben kann. Skilangläufer gleiten auf der Bad Harzburg-Loipe bis nach Torfhaus durch die stille Winterlandschaft. Auf fast schneesicheren 810 Metern Höhe liegt dort ein alpines Skigebiet für beschwingte Abfahrten. Weitere alpine Skigebiete gibt es bei den Oberharzstädten Braunlage, St. Andreasberg und Schulenberg.</p> <p><strong>Eisbahn und Wildfütterungen</strong></p> <p>Ab Mitte November ist in Bad Harzburg die Frei-Eisbahn für alle Schlittschuhläufer geöffnet. Hier werden elegante Schwünge geübt oder rasante Eishockey-Wettkämpfe ausgespielt. Die passenden Schlittschuhe können vor Ort ausgeliehen werden. Nicht nur für Familien sind die Wildfütterungen interessant, die es im Winter am Molkenhaus und an der Marienteichbaude gibt. Übrigens: Zum Molkenhaus finden auch regelmäßig geführte Wanderungen zur Wildfütterung mit Abendessen statt. Auskunft gibt es ebenfalls bei der Tourist-Information Bad Harzburg.</p> </div> <div class="links"> <ul> <li><a href="/aktuelles/wellness-tut-im-winter-gut-nach-einem-spaziergang-im-schnee-locken-solebad-und-sauna" title="Wellness tut im Winter gut - Nach einem Spaziergang im Schnee locken Solebad und Sauna">Weiterlesen...</a></li> </ul> </div> Kuren Deutschland Kuren im Harz Kuren in Bad Harzburg Solekuren Tue, 11 Nov 2014 16:15:12 +0000 Jan Malek 14402 at https://www.kuren24.com Spaß beim Wandern für alle in Bad Harzburg https://www.kuren24.com/aktuelles/spass-beim-wandern-fuer-alle-bad-harzburg <div class="field field-type-data field-field-blog-entry-date field-field-blog-entry-date-teaser"> <h3>Datum</h3> <p><strong><span class="date-display-single">14 August, 2014</span></strong></p> </div> <div class="field field-type-file field-field-blog-entry-image"> <img class="imagefield imagefield-field_blog_entry_image" width="310" height="207" title="Spaß beim Wandern für alle in Bad Harzburg" alt="Aktuelles: Spaß beim Wandern für alle in Bad Harzburg" src="https://www.kuren24.com/sites/default/files/files/48977-9_bild2_Foto_djd_Bad_Harzburg.jpg?1408011326" /> <p>Bad Harzburg: beeindruckender Rundumblick weit übers Land. Foto: djd/Bad Harzburg</p> </div> <div class="field field-type-text field-field-blog-entry-text"> <p>Wenn sie etwas Interessantes am Wegesrand entdecken und erleben können, lassen sich Kinder und Jugendliche leicht fürs Wandern begeistern. Sie werden keine Mühe scheuen, um wilden Tieren nahe zu kommen, rauschende Wasserfälle zu bestaunen oder an steilen Klippen klettern zu können. Für naturinteressierte Wanderfreunde führen von Bad Harzburg aus fünf neu ausgeschilderte Themenwanderwege zu spannenden Zielen im niedersächsischen Abschnitt des Harzes. Die Luchstour ist dabei ein besonderes Erlebnis: Das Ziel dieses Rundwegs ist das in Deutschland einzigartige Luchsfreigehege, das oberhalb von Bad Harzburg an der Rabenklippe liegt. Die eleganten Wildtiere mit den Pinselohren kann man dort von einer Beobachtungsplattform aus bestens beobachten. Wer sich besonders für die Tiere interessiert, kann immer mittwochs und samstags öffentliche Fütterungen besuchen, die Mitarbeiter des Nationalparks Harz erklären das Auswilderungsprojekt.</p> <p><strong>Schaukelnd das Panorama genießen</strong></p> <p>Wem die 16 Kilometer lange Luchstour zu lang ist, kann diese auch ganz entspannt abkürzen: Mit einer Seilbahnfahrt von Bad Harzburg aus auf den großen Burgberg lässt sich der erste steile Anstieg einsparen. Zum Ausruhen in der Natur stehen an den besten Aussichtspunkten an allen Wanderwegen bequeme Holzliegen, Bänke und auch Waldschaukeln bereit. Wer gemütlich einkehren möchte, findet in den urigen Waldgaststätten das passende Angebot. Wer mehr über die Natur im Harz erfahren möchte, kann sich auch geführten Touren anschließen, auf denen erfahrene Wanderführer allerhand zu berichten wissen. Unter bad-harzburg.de oder bei der Tourist-Information Bad Harzburg unter Telefon 05322-75330 erhält man alle nötigen Informationen und viele Angebote.</p> <p><strong>Malerische Uferwege oder steile Felsen</strong></p> <p>Da die neuen Themenwanderwege verschiedene Streckenlängen und Schwierigkeitsgrade aufweisen, ist für jeden Wanderer etwas Passendes dabei: Egal, ob erfahrene Wanderprofis oder Familien mit Kindern, Senioren oder Kurgäste - in Bad Harzburg kommt jeder auf seine Kosten. Am leichtesten ist die Tour rund um den Eckerstausee: Auf dieser ungefähr zehn Kilometer langen Strecke gibt es kaum Steigungen und es stehen zahlreiche Bänke zum Ausruhen am Wegesrand bereit. Die Kästeklippentour ist mit elfeinhalb Kilometern etwas länger und es gibt einige Anstiege. Aus diesem Grund wird diese Route als mittelschwer bezeichnet, ebenso wie die Drei-Täler-Tour. Diese Wanderstrecke führt zum Skidenkmal und zum Radau-Wasserfall, vorbei am Eckerstausee und zahlreichen Bergbächen und quer durch das Kalte Tal, das Eckertal und das Radautal. Der Teufelsstieg macht seinem Namen alle Ehre: Die Strecke ist zwar gerade mal 13 Kilometer lang, hat es aber in sich, denn sie ist steil und sportlich anspruchsvoll. Der Weg führt fast direkt auf den Brocken, der mit seinen 1.141 Metern der höchste Berg in Norddeutschland ist. Der anstrengende Weg lohnt sich jedoch, denn von dort oben hat man einen beeindruckenden Rundumblick weit übers Land.</p> <p>&nbsp;</p> <p>Unsere Kurangebote finden sie unter: <a class="links" href="http://www.kuren24.com/deutschland/harz/bad-harzburg" target="_blank">www.kuren24.com/deutschland/harz/bad-harzburg</a></p> </div> <div class="links"> <ul> <li><a href="/aktuelles/spass-beim-wandern-fuer-alle-bad-harzburg" title="Spaß beim Wandern für alle in Bad Harzburg">Weiterlesen...</a></li> </ul> </div> Kuren Deutschland Kuren in Bad Harzburg Wandern Bad Harzburg Thu, 14 Aug 2014 10:13:57 +0000 Jan Malek 13906 at https://www.kuren24.com